Vitoflex 300-SRT – Cu funcționare continuă, cu aprindere pe grătar in trepte
Profitati de aceste avantaje
- Proiectat pentru functionare continuă
- Garantia performantei pentru combustibili cu un conținut de apă de pana la 55%
- Adaptabilitate la necesarul de căldură
- Varietatea asigură aplicații flexibile
- Adecvat chiar și pentru combustibilii care produc o cantitate mare de cenusa (pana la 10%)
Arde si "lemn" umed
Cazanul pe biomasa Vitoflex 300-SRT poate arde lemn cu un conținut de apă de pana la 55%. Aceasta include materiale accesibile, care nu sunt pre-uscate, cum ar fi chips-urile de lemn, craci taiate, scoarta si lemn din amenajari peisagistice.
Aprinderea pe gratar in trepte este proiectata pentru o sarcină anuală de 8000 ore. Astfel, cazanul este de asemenea potrivit pentru operarea unei turbine pe abur in vederea producerii de curent.
Robust și fiabil
Vitoflex 300-SRT isi reglează puterea in functie de necesarul de căldură actual. Acest lucru il transforma intr-o soluție atractivă pentru municipalitati si unităti comerciale.
Ansprechpartner
Ihr zuständiger Vertriebs- und Planungsingenieur informiert und berät Sie gerne.

Holzfeuerungsanlage Vitoflex 300-SRT
Für Dauerbetrieb geeignet
Die Holzfeuerungsanlage Vitoflex 300-SRT mit Stufenrostfeuerung ist für den Dauerbetrieb von mehr als 8000 Stunden pro Jahr ausgelegt. Damit empfiehlt sich die Stromerzeugung in Biomasseheizkraftwerken.
Der Wassergehalt des Brennstoffes kann bis zu 55 Prozent betragen, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Die Voraussetzungen ermöglichen die flexible Verwendung preisgünstiger, nicht vorgetrockneter Brennstoffe wie Waldhackgut, Grünschnitt, Rinde und Landschaftspflegeholz.
Messungen der Primär- und Rezirkulationsluft
Die Volumenströme der Primär- und Rezirkulationsluft werden gemessen und die nötigen Luftmengen vorausberechnet. Dadurch werden optimale Verbrennungsergebnisse und Emissionswerte in allen Laststufen, auch bei schwierigen Brennstoffen, erreicht. Der Rost des Vitoflex 300-SRT ist in bis zu vier unabhängige Primärluftzonen unterteilt. Dadurch können die benötigten Luftmengen maßgeschneidert an den Brennstoff angepasst werden.
Die Stufenrostfeuerung Vitoflex 300-SRT ist mit einer Abgasrezirkulation „über“ und „unter“ dem Rost ausgeführt. Das Abgas wird in der Abgasleitung abgesaugt und über einen Ventilator der Brennkammer „über“ und „unter“ dem Rost wieder zugeführt. Dies bewirkt eine Reduktion der Flammtemperatur und eine Minderung der Stickoxide. Der Wirkungsgrad der Anlage wird erhöht, da in allen Lastbereichen ein niedriger Restsauerstoffgehalt im Abgas gefahren werden kann. Bei der Abgas-Rezirkulierung „unter“ Rost wird das rückgeführte Abgas in Mischkammern mit der Primärluft vermischt und unter dem Rost wieder zugeführt. Durch die Abgas- Rezirkulierung „unter“ Rost wird außerdem der Ausbrand verbessert und Verschlackung am Rost vermieden. Außerdem dient die Abgas-Rezirkulierung „unter“ Rost auch der Kühlung des Rostes und verringert den Verschleiß der feuerberührten Komponenten.
Niedrige Lebenszykluskosten
Größter Wert wird auf Beständigkeit und eine lange Lebensdauer der Anlage gelegt. Ein massiver Stahlbau sowie die Verwendung von hochwertigem Ausmauerungsmaterial garantieren eine zuverlässige Anlagenverfügbarkeit über viele Jahre. Die großzügige Auslegung der Roste und die überdurchschnittlichen Feuerraumvolumina mindern den Verschleiß erheblich. Durch frequenzgeregelte Schnecken, Rostantriebe sowie Abgasrezirkulation garantieren wir niedrigsten Stromverbrauch in allen Lastzuständen der Anlage.
Förderung
*Hinweis zur Fördermittelabfrage
Die über die Online-Anfrage veröffentlichten Informationen und Angaben sind mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein maßgeblich sind die jeweils gültigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien - rechtsverbindliche Angaben erhalten Sie bei den jeweils genannten Institutionen.
Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Ausnahmen können sich aus gesetzlichen Regelungen ergeben wie z.B. für die Einspeisevergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz.
Bewilligungen werden im Übrigen ausschließlich im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von der jeweiligen Bewilligungsstelle erteilt.
Fördermittel
Ich suche Fördermittel für einen Biomassekessel
Secțiune produs
