Wärmepumpen für die Industrie

Viessmann Wärmepumpen für den industriellen Einsatz nutzen die regenerative Energie aus dem Erdreich, der Sonne, dem Grundwasser oder der Luft. Sie sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Heizkostenersparnis und umweltschonende Wärmeerzeugung zusammenzubringen. Doch was zeichnet dieses Heizsystem vor allem für ihren industriellen Einsatz aus und wie gewinnt die Wärmepumpe aus der Umwelt Energie.

Industrie-Wärmepumpen - Grundprinzip und Funktion

Anders als Öl-, Gas- oder Holzheizkessel wird bei einer Wärmepumpe nichts verbrannt. Vielmehr ist die Umgebung selbst der Energielieferant. So wird Energie zum Heizen aus der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdreich gewonnen. Lediglich ein kleiner Anteil an Strom ist notwendig, um mit der Umweltenergie das Niveau des Heizbedarfs zu erreichen. Das Besondere am Einsatz von Wärmepumpen in der Industrie ist, dass diese auch Abwärme nutzen, um Heizwärme und Warmwasser bereitzustellen. Dabei sind Umweltenergie und Abwärme kostenlos. Das macht die Wärmepumpe vor allem in Betrieb sehr günstig.

Die Wärmepumpe auch zum Kühlen einsetzen

Eine spezielle Eigenschaft der Viessmann Wärmepumpe im hohen Leistungsbereich ist ihre Kühlfunktion. Dabei muss der Betriebsmodus „nur umgekehrt werden“. Die Wärmepumpe wird auf diese Weise zu einer Kühlmaschine. Vor allem mit Blick auf die vergleichsweise niedrigen Betriebskosten arbeitet eine Wärmepumpe auch wirtschaftlicher als eine konventionelle Kältemaschine in der Industrie.

Industrie-Wärmepumpen im bivalenten System

Anders als die landläufige Meinung kommen Wärmepumpen in der Industrie nicht nur bei Neubauten zum Einsatz. Auch bei einer Sanierung können Anlagenbesitzer diese in Betracht ziehen. Denn eine Viessmann Wärmepumpe lässt sich hervorragend mit bestehenden Heizungsanlagen kombinieren. So können klassische Öl- oder Gasheizungen um eine Wärmepumpe ergänzt werden. Diese übernimmt beispielsweise die Grundlast an Heizwärme und Warmwasser. Bei einer Spitzenlast wird dann entweder der Gas- oder Ölkessel zugeschaltet, um den Bedarf zu decken. Dies Form des Heizsystems in der Industrie senkt nicht nur effektiv die Heizkosten, sondern reduziert gleichzeitig den CO₂-Ausstoß und ist damit ein absolutes Plus für den Klimaschutz.

Da für viele Produktionsprozesse Heiz- und Kühlenergie gleichermaßen benötigt werden, bieten Wärmepumpen eine Investitions- und Kostenschonende Lösung für diese Aufgaben. Hierbei können auch Temperaturen bis 90 °C durch die Wärmepumpen bereitgestellt werden.

Vorteile der Wärmepumpe in der Industrie nutzen

Bei einer Wärmepumpe für die Industrie ist nicht nur der Betrieb sehr günstig, auch die Investitionskosten fallen im Vergleich zu den herkömmlichen Lösungen von Gas- oder Ölheizkessel mit Kältemaschinen häufig geringer aus. Neben den niedrigen Heizkosten punktet die Großwärmepumpe außerdem mit einer reduzierten CO₂-Emission.

Zudem bietet Viessmann maßgenaue Lösungen für die industrielle Anwendung. Dabei ist Viessmann der einzige Hersteller, welcher die komplette Fertigung selbst übernimmt. Dadurch sind alle Komponenten und Baugruppen optimal aufeinander abgestimmt. Schließlich greift Viessmann als Wärmepumpenhersteller auf eine langjährige Erfahrung zurück.


Pompe de căldură icons-wp_luft-wp_boden-75x25.png

Căldura naturală este o alternativă durabilă și eficientă la combustibilii fosili. Este gratuită si te face independent de alimentarea cu combustibil lichid sau gazos. Pompa de căldură este prima alegere atunci când vine vorba de economisirea costurilor de incălzire si generarea ecologică a căldurii.