Wärmepumpen für gewerbliche Nutzung

Viessmann Wärmepumpen für den gewerblichen Einsatz zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und hohen Wirkungsgrade aus. Sie sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Heizkostenersparnis und umweltschonende Wärmeerzeugung zusammenzubringen. Zur Auswahl stehen Anlagen für unterschiedliche Wärmequellen oder Leistungsanforderungen.

Sole/Wasser-Wärmepumpen für gewerbliche Nutzung

Das Erdreich eignet sich bestens als Energiequelle. Denn es speichert große Mengen Energie, die durch mehrere Einflussfaktoren wie Sonnenlicht und warmen Regen immer wieder aufgeladen wird. Ab einer bestimmten Tiefe ist die Bodentemperatur relativ konstant. Sie liegt je nach Tiefe, Bodeneigenschaft und Region bei etwa zehn Grad Celsius, und auch dann, wenn die Erdoberfläche zum Teil vereist ist. Sole/Wasser-Wärmepumpen nutzen genau diese nahezu unerschöpfliche Wärme als Ausgangsenergie, um den Heizbedarf zu decken. Zur Wärmegewinnung stehen sowohl Sonden- als auch Erdkollektoren zur Auswahl.

Luft/Wasser-Wärmepumpen für gewerbliche Nutzung

Luft/Wasser-Wärmepumpen sind eine günstige Lösung, um die ohnehin vorhandene und kostenfreie Umgebungsluft als Energielieferant zu nutzen. Alternativ kommt auch Abluft als Energiequelle infrage. Die Anlagen lassen sich unkompliziert und schnell dort aufstellen, wo sie Verwendung finden. Luft/Wasser-Wärmepumpen von Viessmann sind als Kaskaden zusammenlegbar und erreichen dadurch Leitungsbereiche von bis zu 236 kW. Sie eignen sich für den Einsatz in Großgebäuden, Gewerberäumen und Kommunen.

Heizen mit Erneuerbarer Energie im größeren Leistungsbereich

Geht es um Wirtschaftlichkeit gepaart mit Umweltschutz in größeren Leistungsbereichen, sind Großwärmepumpen von Viessmann die optimale Lösung. Denn diese decken Leistungsbereiche von 50 bis zu 2.000 kW ab und kommen auch mit hohen Vorlauftemperaturen von bis zu 90 Grad Celsius aus. Neben dem Erdreich kommen Grundwasser sowie Abluft als Wärmelieferanten infrage. Noch effektiver arbeiten Großwärmepumpen in Kombination mit einem Eis-Energiespeicher.

Eis-Energiespeicher für Gewerbebetriebe

Der Eis-Energiespeicher vereint die Stärken unterschiedlicher Quellen in Form eines unterirdisch platzierten Wasserbehälters. Dabei nutzt er die Wärme in der Luft und im Erdreich, um die für die Wärmepumpe benötigte Energie immer wieder zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich zu den genannten Quellen kann auch die solare Einstrahlung für die Regenerierung genutzt werden.


Pompe de căldură icons-wp_luft-wp_boden-75x25.png

Pompele de căldură utilizează energia regenerativă din sol, soare, apele subterane sau din aer. Ele sunt prima alegere atunci când vine vorba de economisirea costurilor cu incalzirea si producerea ecologică de căldură.