Biomassekessel für Kommunen
Heizen mit Holz, heißt, auf eine lange Geschichte zurückzublicken. Denn die erste Wärmequelle war das Feuer mit Holz. Umso interessanter ist, dass gerade heute diese Methode wieder einen Aufschwung erfährt. Unter Berücksichtigung der Gesamtinvestition und bei den aktuellen Energiepreisen ist der Festbrennstoffkessel vor allem in der kommunalen Anwendung eine wirtschaftliche Alternative. Denn er besticht durch einen hohen Wirkungsgrad und einen sparsamen Verbrauch.
Was zeichnet den Viessmann Biomassekessel aus?
Gerade im Hinblick auf die unsicheren Preisentwicklungen fossiler Energieträger wie Gas oder Erdöl kann die Biomasseverfeuerung eine wirtschaftlich gute Entscheidung sein. Dies zeigt sich auch an den stetig steigenden Installationszahlen bei Biomassekesseln der vergangenen Jahren. Zudem punkten diese Anlagen durch eine bewährte Technik. Das Prinzip der Holzverbrennung ist seit tausenden Jahren bekannt. Doch anders als früher gibt es mittlerweile nicht mehr nur den Ofen, der mit Stückholz händisch bestückt werden muss. Das Spektrum an Biomassekesseln für Kommunen ist umfangreich und vielfältig. Die werden nicht mehr nur in Einfamilienhäusern eingesetzt, sondern eignen sich auch für die kommunale Anwendung.
Dabei reicht die Viessmann Produktpalette von Stückholzkesseln über Holzhackschnitzel- bis hin zu Pelletkesseln. Zudem bietet Viessmann allen Anlagenbesitzern auch komplette Holzheizsysteme sowie Holzfeuerungsanlagen, die ganz auf die Anforderungen der Kommune abgestimmt werden können.
Worin bestehen die Vorteile für Kommunen?
Biomassekessel punkten mit einer CO₂-neutralen Verbrennung. Sie setzen also nur so viel CO₂ frei, wie die Bäume zuvor während ihres Wachstums aufgenommen haben. Brennstoffe wie Stückholz, Holzhackschnitzel und Pellets unterliegen nicht so großen preislichen Schwankungen wie die Klassiker Gas und Öl und stehen im Gegensatz zu fossilen Energieträger nicht endlich zur Verfügung. Im Optimalfall stammt der Brennstoff aus der heimischen Forstwirtschaft. Die Pellets und Holzhackschnitzel überzeugen darüber hinaus damit, dass sie aus Holzresten beziehungsweise Abfällen gefertigt werden.
Insbesondere im Hinblick auf den kommunalen Einsatz zeichnen sich moderne Biomassekessel dadurch aus, dass sie automatisch oder halbautomatisch funktionieren. Bei Pellet- und Holzhackschnitzelkesseln muss niemand mehr diese händisch bestücken. Dafür kommt eine entsprechende Förderungstechnik zum Einsatz.
Cazane pe biomasă
Încălzire cu lemn – combustibilul cel mai natural din lume.

Cazane pe bucăți de lemne
Bustenii sunt materia prima ideală pentru cei care pot procura combustibilul singuri, de exemplu, din industria forestieră locală.

Cazane pe peleți
Peleții sunt ușor de livrat și depozitat. Dozarea și alimentarea sistemului termic pe lemn este automată și confortabilă.

Sisteme termice pe lemn
O incalzire moderna pe lemn este o alternativă ecologică și economică sau suplimentara la instalatia de incalzire convenționala pe combustibili fosili.

Sisteme cu ardere pe lemn
Sistemul de aprindere face diferenta - tipul de combustibil și alte cerințe specifice ale clientului determina tipul de sistem de aprindere.